Wanderung auf der Wasserscheide
rund um das "Neckarland"
Der Wanderweg folgt auf 850 km der höchsten Linie um das Einzugsgebiet des 
Neckars. Er führt durch  landschaftlich besonders reizvolle und abwechslungsreiche 
Regionen, oft mit weiter Aussicht und durch wenig besiedeltes Land. Man kann mit dem Weg 
viel Symbolik verbinden und, wenn man will, auch mit dem Lebensweg vergleichen: "eine 
Gratwanderung", "immer oben bleiben", "auf dem Scheideweg"... Und ist es nicht ein 
interessanter Gedanke, dass Regentropfen, die links oder rechts dieses Weges fallen, 
ganz unterschiedliche Ziele vor sich haben?
 
Zuerst folgt der Wanderweg der Wasserscheide zwischen Neckar und Rhein von Mannheim 
über den Kraichgau und den Schwarzwald, dann der Wasserscheide zwischen Neckar 
und Donau über die Schwäbische Alb bis zur Frankenhöhe (entspricht hier 
der Europäischen Wasserscheide Nordsee - Schwarzes Meer) und im nördlichen 
Abschnitt der Wasserscheide zwischen Neckar und Main über den Odenwald. Ein letztes 
Stück folgt nochmals der Wasserscheide zwischen Neckar und Rhein, dann schließt 
sich bei Mannheim die Runde um das Neckarland.
Der Weg ist nicht gekennzeichnet und in keiner Karte eingezeichnet. Sie finden ihn aber 
problemlos mit einem GPS-Gerät. Die Tracks dazu können Sie sich 
hier kostenlos herunterladen. Wem der Weg zu lang 
ist, kann erst mal den Murr-Rundweg (130 km, 
Tracks), 
Rems-Rundweg (192 km, 
Tracks) oder 
Fils-Rundweg (156 km, 
Tracks) gehen.
 
Änderungsvorschläge senden Sie bitte an: 
info@neckarland-rundweg.de.
Hans-Jörg Bahmüller